Die Narren sind los!
So wie auch dieses Jahr feierten wir, die WiWö gemeinsam mit den GuSp, ein Faschingsfest während der Heimstunde.
Mit dabei: Spiele, Schwedenbomben, Krapfen, Musik und jede Menge Spaß =)
Die Narren sind los!
So wie auch dieses Jahr feierten wir, die WiWö gemeinsam mit den GuSp, ein Faschingsfest während der Heimstunde.
Mit dabei: Spiele, Schwedenbomben, Krapfen, Musik und jede Menge Spaß =)
Kurz zusammengefasst:
Kalt – Feuer – Versprechen – Spezialabzeichen – Erpobungen – 2. Klasse – viel Spass – gutes Essen – und wieder: Feuer – Kalt – Schnee 😀
Zu unseren letzten Heimstunde des Kalenderjahres luden die WiWö ihre Familien ein um mit uns gemeinsam die Weihnachtsheimstunde zu verbringen. Dafür wurde in der Heimstunde davor Kekse verziert und Pralinen hergestellt.
Für die Kinder war es ein wichtiger Abend, denn einige von ihnen legten ihr Pfadfinderversprechen ab. Sie sind nun offiziell in unsere Meute aufgenommen.
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Kinder, Eltern, Geschiwster, Opas, … für diesen schönen Abend!
Gut Pfad
Und alle Jahre wieder werden Kekse in der Weihnachtsheimstunde ausgestochen, gebacken, verziert und vernascht!
Frohe Weihnachten!
Bald ist es soweit: Unsere Versprechensfeier ist nicht mehr soweit. Und damit wir auch genügend Verpflegung dafür haben, verzierten die WiWö heute Kekse und formten Pralinen. Nom nom nom =)
Trotz warmen Außentemperaturen, gingen die WiWö -wie jedes Jahr – während der Heimstunde EIIIISlaufen.
In dieser Heimstunde kamen Christoph und Markus vom Samariterbund Ebreichsdorf zu uns. Die beiden erklärten uns, unter anderem, wie man die wichtigsten Verbände anlegt, wie man bei einem Unfall richtig reagiert und wie eine verletzte Person sicher abtransportiert wird.
Wir durften sogar den Krankenwagen einmal gaaanz genau anschauen.
Vielen Dank für diese spannende Heimstunde!
Zeus lud zur 1. Badener Olympiade um die Besten unter den Kindern zu suchen.
Doch alle fingen an zu streiten, wer denn der Beste sei. Zeus wollte keinen Streit, daher zerstörte er die olympischen Ringe und sagte die Olympiade ab. Doch sein Pferd konnte ihn davon überzeugen, dass die Kinder sicher alle wieder friedlich zusammen arbeiten um die Ringe wieder zu vereinen. Die Mannschaften aus verschiedenen Gruppen wurden zusammengestellt und der Wettkampf begann.
Die Teile der Ringe konnten die Kinder bei den Stationen zurückbekommen. Am Ende des Tages wurden die Ringe wieder zusammengesetzt und Zeus war zufrieden.
Unsere WiWö und GuSp (die Olympioniken aus dem Müllviertel) konnten die Plätze 1., 2., 5. und viele andere sehr gute Platzierungen erreichen!