Bald ist es soweit: Unsere Versprechensfeier ist nicht mehr soweit. Und damit wir auch genügend Verpflegung dafür haben, verzierten die WiWö heute Kekse und formten Pralinen. Nom nom nom =)













Bald ist es soweit: Unsere Versprechensfeier ist nicht mehr soweit. Und damit wir auch genügend Verpflegung dafür haben, verzierten die WiWö heute Kekse und formten Pralinen. Nom nom nom =)
Trotz warmen Außentemperaturen, gingen die WiWö -wie jedes Jahr – während der Heimstunde EIIIISlaufen.
In dieser Heimstunde kamen Christoph und Markus vom Samariterbund Ebreichsdorf zu uns. Die beiden erklärten uns, unter anderem, wie man die wichtigsten Verbände anlegt, wie man bei einem Unfall richtig reagiert und wie eine verletzte Person sicher abtransportiert wird.
Wir durften sogar den Krankenwagen einmal gaaanz genau anschauen.
Vielen Dank für diese spannende Heimstunde!
Zeus lud zur 1. Badener Olympiade um die Besten unter den Kindern zu suchen.
Doch alle fingen an zu streiten, wer denn der Beste sei. Zeus wollte keinen Streit, daher zerstörte er die olympischen Ringe und sagte die Olympiade ab. Doch sein Pferd konnte ihn davon überzeugen, dass die Kinder sicher alle wieder friedlich zusammen arbeiten um die Ringe wieder zu vereinen. Die Mannschaften aus verschiedenen Gruppen wurden zusammengestellt und der Wettkampf begann.
Die Teile der Ringe konnten die Kinder bei den Stationen zurückbekommen. Am Ende des Tages wurden die Ringe wieder zusammengesetzt und Zeus war zufrieden.
Unsere WiWö und GuSp (die Olympioniken aus dem Müllviertel) konnten die Plätze 1., 2., 5. und viele andere sehr gute Platzierungen erreichen!
Abends gab es noch ein Lagerfeuer mit Liedern, Skatches, Verleihungen, Überstellungen und „schönen“ Beiträgen.
Die Wi/Wö legten heute Erprobungen ab und besuchten die Kühe, die uns jeden Tag mit ihrer Milch versorgen.
Die Gu/Sp trugen heute ihren Kochwettbewerb aus und legten ebenfalls fleißig Erprobungen ab um Spezialabzeichen zu bekommen.
Die Ca/Ex und einige Ra/Ro unternahmen morgens eine Sonnenaufgangswanderung mit anschließendem Frühstück am Berg („knurrende“ Kühe inklusive). Der restliche Tag gestaltete sich dann dementsprechend eher ruhig. Die Ca/Ex schliefen sofort nach der morgendlichen Flaggenparade ein, die Ra/Ro unterstützten die Führer der anderen Stufen bevor sie am Nachmittag auch die Ruhe suchten. Zum Schweinsbratenessen am Abend waren dann alle wieder rechtzeitig wach und gut gelaunt.
Der Abend wird gemeinsam am Abschlusslagerfeuer der Wi/Wö verbracht, die ja morgen bereits die Heimreise antreten.
Kommentare
Kochteam die 2te: (abends .. schon etwas geschlaucht von den letzten Tagen)
A: Wer is denn momentan am Steckbrief zu sehen?
B: Die Tina.
A: Aso, es is jo no heite.
Um den Scheich zu belustigen, veranstalteten wir eine Abendvorstellung. Es gab viele äußerst witzige und gar artistische Beiträge von den einzelnen Gruppen.
Die Stimmung war nahezu ausgelassen und der Scheich schien Gefallen daran gefunden zu haben. Einige Bilder sollen davon Zeugnis geben:
Zuerst noch ein paar Luftaufnahmen:
Und jetzt zum heutigen Tagesprogramm:
Der Scheich Hadschehal Ifibrahim war bei uns. Er hat gehört, dass es Salz gäbe in der Umgebung von Goldegg und wir mögen ihm doch bitte welches besorgen. Dafür würde er uns belohnen.
Dabei mussten wir unterschiedliche Stationen meistern:
– morsen
– Rätsel lösen
– eine Brücke bauen
– Geschmäcker erkennen und Dinge ertasten
– Halstücher verschönern
– Salzteig formen und die Lagerfahne bemalen
– und Holz hacken für das Abendessen
Als Belohnung bekamen wir typische Speisen aus dem Orient. (Grillwürste, Käsekrainer und vieles mehr vom Schwein) Und danach wollte er noch belustigt werden.
Kommentare
Führerin:
Weißt du was ein Schutzpatron ist?
Wichtel:
Nein
Führerin:
Ein Schutzpatron ist …(erklärt den Begriff)
Wichtel:
Ah ich weiß schon, das ist der Roli.
Späher:
Die Araber die haben so viel Geld, die können sich alles kaufen.
Wölfling:
Weil sie Öl haben.
Kochteam: (Besprechung des Einkaufes)
A: Wos is muang fia a Tog?
B: Wuascht, heit is Dunnastog. Oiso Mittwoch.
Kochteam:
Des brauch ma heite net in Kühschraunk tuan, weu heit is eh net so koid … (???)
Am Abend lud uns das Kochteam zu einer Party ohne Führer ein. Das war der Geheimtip schlechthin.
Die Vorbereitungen liefen wie am Schnürchen, weil alle zusammenhalfen.
Die Garage wurde als Partyraum umgestaltet. Einge bereiteten Burger, andere Beerencrumble und tolle Cocktails. Auch für Musik und Deko war bestens gesorgt.
Als Eintrittskarte gab es Halstücher.
Am Buffet herschte reges Treiben und kein Cocktail ging ohne Qualitätskontrolle über den Tresen.
Nachdem alle verköstigt waren und das Buffet geräumt, verteilte das Kochteam das Party Make-up. Gemeinsam mit den Tattoos wurde es fleißig genutzt.
Leider ist jede Party mal zu Ende, aber die bunten Haare erinnern uns noch länger daran.
Kommtentare:
Späher: (nie mehr Schule)
Darf ich BigMac?
Die Wi/Wö und Gu/Sp waren im Salzbergwerk Hallein.
Während alle Stufen unterwegs waren, gab es am Lagerplatz heftigen Niederschlag mit Hagel.